Corona sei Dank: Heuer ist alles anders. Aber statt Trübsal zu blasen, versuchte die DJK Seugast von Anfang an, das Beste draus zu machen. Somit haben wir zwar am kommenden Sonntag kein klassisches Punktespiel zur Kirwa, denn die Saison startete bereits in die Winterpause. Dafür erwartet uns aber ein sicherlich spannendes Lokalderby gegen unseren Nachbarverein aus Freihung! Spielbeginn ist am Sonntagnachmittag um 15:30. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt.
Etwas eingeschränkter Kirchweihbetrieb im SportheimDie Sportheimgaststätte der DJK Seugast hat zur Kirwa 2020 am Sonntag und Montagabend geöffnet, selbstverständlich mit den üblichen Vorschriften für Gastronomiebetriebe: So dürfen u.a. nach wie vor nur Angehörige zweier Hausstände ohne Abstand an einem Tisch sitzen oder Gruppen mit bis zu zehn Leuten. Um ein mögliches Ansteckungsrisiko gering zu halten, werden die Abstände der Tische vergrößert; außerdem verfügt die Wirtschaft über eine leistungsfähige Zu-/Abluftanlage. Da Tanzen nicht erlaubt ist, gibt es dieses Jahr auch leider keine Live-Musik, dafür wird für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt. Trotz der Einschränkungen hofft die DJK Seugast auf zahlreiche Besucher.
Auf Grund der Infektionsschutzverordnung ist für alle eine Anmeldung per E-Mail oder bei Stefan Siegert zwingend erforderlich (Name und Kontaktmöglichkeit angeben). Alle Teilnehmer werden gebeten, auf die geltenden Hygienerichtlinien zu achten und Abstände möglichst einzuhalten. Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu COVID-19-Fällen hatten oder Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere sind von der Veranstaltung auszuschließen.
Hinweis:Die Politik ändert im Moment leider ständig Verordnungen zum Infektionsschutz. Am Donnerstag, 15.10.20, sind erneut Änderungen zu erwarten. Deshalb können sich die Regularien für unseren Gastronomiebetrieb am kommenden Wochenende noch kurzfristig ändern. Wir halten Euch auf dem Laufenden!
Kurios: Nach dem Auswärtsspiel in Reuth am kommenden Sonntag (15:00 Uhr) unterbricht die DJK bereits zum zweiten Mal den laufenden Spielbetrieb der Saison 2019/21 in der Kreisklasse West, um in diesem Wettbewerb eine längere Pause, nämlich bis zum 3. Mai 2021, einzulegen, wobei diese Paradoxie – eine Saison wird auf zwei Jahre verteilt – der Corana-Pandemie geschuldet ist. Vor ihrem Hintergrund versteht es sich auch, dass die DJK nach dem „Restart“ der Kreisklasse, der am 20.09.2020 erfolgt ist, nach nur vier Spieltagen schon wieder für Monate im Punktespielbetrieb pausieren wird. Mehr lesen...
Eigentlich braucht Seugast kein Münchener Vorbild, in diesem Fall aber folgen wir: Auf Grund der aktuellen Beschränkungen sagen wir unser Oktoberfest ab. Die Planung von Veranstaltungen unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften kostet mehr Zeit als üblich - nachdem wir bereits an Vatertag den Biergartenbetrieb „wiedereröffnet“ und weder Sommer- noch Weinfest ausfallen haben lassen, möchten wir unsere Energie im Moment lieber in den Neuanlauf des Spielbetriebs und schließlich in die Organisation eines „Corona-konformen-Kirchweihwochenendes“ stecken.
Da bis vor kurzem Bayern das einzige Bundesland war, das beim Sportbetrieb keine Zuschauer erlaubte, befragte der BFV alle Mitgliedervereine über die weitere Vorgehensweise. Die Antwort war eindeutig: So halten über 85 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Vereine (Wahlbeteiligung über 70 Prozent) den Kurs der bayerischen Regierung für nicht mehr nachvollziehbar, zwei Drittel der Vereine sprechen sich für den Klageweg des BFV gegen die Regierung aus. Alsbald zeigte die Drohung seine Wirkung: Ab 19. September darf der Spielbetrieb auch mit Publikum wieder stattfinden. Los gehts bei der DJK Seugast am Sonntag, 20. September, ab 15 Uhr gegen den SV Kulmain II (urspünglicher Termin: 29.03.2020). Die DJK Seugast bittet hierbei alle Zuschauer und auch Spieler, die üblichen Corona-Regelungen einzuhalten.
Zum diesjährigen Weinfest sind alle Mitglieder und Freunde der DJK Seugast herzlich eingeladen. Wenn es schon keine Sportwoche mit Fußball-Publikum geben darf, so kann wenigstens unsere altbekannte Abteilung „Funk, TV & Film“ bei der Verleihung des Seugaster Kurzfilmpreises ihr Bestes geben.
Wichtige Hinweise wegen Covid‑19:Die Veranstaltung darf nur unter Einhaltung unseres Hygienekonzeptes stattfinden und ist nichtöffentlich, also ausschließlich für Mitglieder und Freunde der DJK Seugast. Da die Veranstaltung bei gutem Wetter im Freien stattfindet, aber bei Regen unter einem Zeltdach, ist die Teilnehmerzahl auf 200 (im Freien) bzw. 100 Personen (im Zelt) nach dem Infektionsschutzgesetz zu begrenzen. Aus diesem Grund ist für alle eine Anmeldung per E-Mail oder bei Stefan Siegert zwingend erforderlich (Name, Adresse, Telefon angeben). Bitte auch an entsprechend warme Kleidung denken!
Alle Teilnehmer am Weinfest werden gebeten, auf die geltenden Hygienerichtlinien zu achten und Abstände möglichst einzuhalten. Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu COVID-19-Fällen hatten oder Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere sind von der Veranstaltung auszuschließen.
Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen zu unserem DJK-Sommernachtsfest 2020! Es gibt wieder leckere Drinks und Köstlichkeiten wie Hamburger und diesmal gegrillte Forellen.
Der einzige Wermutstropfen: Auf Grund der aktuellen Corona-Auflagen ist die Veranstaltung nichtöffentlich und es sind Hygieneauflagen einzuhalten. Das bedeutet, dass ausschließlich Mitglieder der DJK-Seugast teilnehmen dürfen sowie nach Voranmeldung (Name und Telefon per E-Mail) auch deren Angehörige oder Freunde.
Alle Teilnehmer am Sommernachtsfest werden registriert und gebeten, auf die geltenden Hygienerichtlinien zu achten und Abstände möglichst einzuhalten. Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu COVID-19-Fällen hatten oder Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere sind von der Veranstaltung auszuschließen.
Was mit einem Sportplatz passiert, wenn es wochenlang weder regnet noch eine künstliche Beregnung möglich ist, sah man Anfang Juni an erschreckenden Bildern eines verdürrenden, braunen bis schwarzen Rasens. Ursache war der Ausfall der Unterwassermotorpumpe für unsere Beregnungsanlage, der erst Anfang Mai festgestellt wurde – mitten in einer über mehrere Wochen anhaltenden Trockenzeit. Mehr lesen...
Jawoll, endlich gibt es sie, die langersehnte, ultimative, modische DJK-Mund-Nasenbedeckung! Schwarz-gelb ist der neueste Schrei! Die muss man einfach haben! Zugreifen, solange sie verfügbar ist oder per Mail vorbestellen. Im Moment läuft die Produktion – das Sportheim ist bis auf den letzten Raum von unseren bekannten elf Nähern belegt – auf Hochtouren und die Lieferketten funktionieren wieder. Für 15 Euro das Stück tut Ihr auch dem Verein was Gutes.
Veranstaltungen, Versammlungen und Ansammlungen sind landesweit untersagt. Somit muss die Vatertagsfeier abgesagt werden und die Durchführung weiterer Feste ist unklar, insbesondere weil sich die Länderregierungen bisher noch vor der Definition der „Großveranstaltungen“ (z.B. 100 oder 1.000 Personen) drücken, welche momentan bis 31. August verboten sind. Die Sportwoche wurde auf August verschoben und das Sommerfest ist für Juli geplant. Höchstwahrscheinlich werden beide Veranstaltungen nur unter bestimmten Auflagen stattfinden können.
Gastronomie und SportheimgaststätteErlaubt ist seit 18. Mai jedoch das Betreiben von Freischankflächen und ab 25. Mai das Betreiben von Speisewirtschaften unter bestimmten Hygieneauflagen. Die DJK Seugast wird deswegen den Außenbereich nutzen, um an einigen schönen Wochenenden und Feiertagen einen Biergartenbetrieb anzubieten. Die Gäste sind selbstverständlich zur Einhalten der Hygieneauflagen aufgefordert, u.a. zum Tragen von DJK-Masken (außer am Tisch) und zum Einhalten des Mindestabstands. Die Öffnungszeiten erfährt Ihr kurzfristig online und im Aushang.
Sportplatznutzung und SpielbetriebUnter Einhaltung der allgemeinen Kontaktbeschränkungen ist die Nutzung unseres Sportplatzes wieder erlaubt, aber nur einzeln oder in Gruppen bis zu maximal fünf Personen. Die Nutzung der Umkleidekabinen ist verboten. Zum Thema Spielbetrieb befragte der BFV Mitte April alle bayerischen Fußballvereine, ob die aktuelle Saison 2019/20 abgebrochen oder fortgeführt werden soll mit dem Ergebnis, dass sich die Mehrheit (67 %) lediglich für eine Unterbrechung der aktuellen Saison ausspricht. Die Saison wird frühestens ab 1. September fortgesetzt, auch wenn seitens der Regierung früher eine Erlaubnis vorläge. Wann Freundschaftsspiele oder Turniere wieder stattfinden dürfen, ist noch nicht geregelt.
Alle amtlichen Informationen bzw. Allgemeinverfügungen findet Ihr auf dieser Seite des bayer. Gesundheitsministeriums.
Schlechte Nachrichten veröffentlichen wollte ich auf dieser Homepage eigentlich nie. Dass der Otto, wie wir ihn alle nannten, Dienstagabend verstorben ist, soll hier jedoch nicht unerwähnt bleiben, nicht zuletzt, weil er es war, der – wie so vieles „Reale“ schon Jahrzehnte zuvor – das virtuelle seugast.de ins Leben rief, wo auch die DJK ihren Platz fand.
Eigentlich bedarf diese Nachricht auch nicht vieler Worte, denn wer ihn kannte – und wer kannte ihn nicht? – der wusste, wie sehr er sich für das Dorfleben engagierte. Auch wenn Otto vor allem bei den Schützen zu Hause war, war auch uns Fußballern klar: Wenn man ihn braucht, ist Otto zur Stelle und mit Feuer und Flamme dabei. Sei es für Fotos, für Filmaufnahmen, für Zeitungsberichte oder für Veröffentlichungen auf seugast.de.
Sein großes Meisterwerk für die DJK Seugast hat er wohl im Jahr 2000 in Form einer umfangreichen Vereinschronik im Rahmen des 50jährigen Bestehens verfasst. Aber auch zehn Jahre später brauchten wir den Otto, damit er uns „60 Jahre DJK Seugast“ in einer audiovisuellen Präsentation zeigte. Denn kein anderer als er verfügte wohl über ein so großes Archiv an Zeitungsartikeln und Fotos über das Dorfleben in Seugast und hatte gleichzeitig das Talent, auf Leute zuzugehen, nach Informationen zu bohren und schließlich eine Chronik daraus zu gießen.
Danke, Otto!
Die Staatsregierung hat angewiesen, dass bis zum 19. April alle Freizeiteinrichtungen (Spiel- und Sportplätze, Bäder, Vereinsräume, Veranstaltungsräume, Bars, Fitnessstudios, etc...) in Bayern schließen müssen. Sämtliche Veranstaltungen sind bis zum 19. April verboten. Das bedeutet für uns alle eine mindestens fünfwöchige Zwangspause:
Kommenden Kommunalwahl-Sonntag ist das Sportheim ab 17 Uhr geöffnet. Ergebnisse der Auszählung werden schnellstmöglich ins Sportheim übermittelt.
Alaaf und Helau! An Fasching öffnet das Sportheim wieder seine Pforten, wobei die „Hauptparty“ am Faschingssamstag stattfindet. Wer dann (hoffentlich) noch immer nicht genug hat von bösen Polizisten und guten Jedi-Rittern, der kann nach kurzer Verschnaufpause zum Rosenmontagstreiben bei uns vorbei schauen! Kleinigkeiten zum Essen gibt's auch.
Zu unserer Mitgliederversammlung Seugast konnte erster Vorsitzender Thomas Macke 42 Anwesende im Sportheim begrüßen. Nach dem Totengedenken für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder ging Macke in seinem Bericht auf die nach wie vor erstklassige Sportanlage ein, die der Verein in erster Linie dem unermüdlichen Einsatz der Platzwarte zu verdanken habe. Mehr lesen...
Alle Mitglieder der DJK Seugast sind herzlich eingeladen zur Mitgliederversammlung 2020 im Sportheim. Im Anschluss an die Berichte der Vorstandschaft finden Ehrungen statt.
Zu weiter zurückliegende Beiträgen aus dem Bereich „Aktuelles“ geht's hier: